Website-Icon Bahnsozialstudie.de

Mit dem Zug nach Litauen

PKP IC SU160-010 mit IC nach Mockava in Bialystok.

PKP IC SU160-010 mit IC nach Mockava in Bialystok.

Mit dem Zug nach Litauen fahren? Klar, das geht. Und es ist gar nicht so umständlich wie es auf den ersten Blick scheint. Und auch wer glaubt, daß das doch sehr teuer sei, wird in diesem Beitrag eines besseren belehrt.

Es gibt genau eine Zugverbindung nach Litauen. Dabei handelt es sich um einen Intercity, der aus Krakow kommend über Warszawa und Bialystok nach Mockava (Litauen) fährt. Dort steigt man um in einen litauischen Triebwagen mit dem es dann weiter nach Kaunas und Vilnius geht. Das Ganze lässt sich als ein Zug durchgehend buchen und wird auch so betrachtet. Der Triebwagen kommt aus Vilnius und bringt die Reisenden für die Fahrt in Richtung Polen mit und nimmt dann die nach Litauen mit. Das ist direkt aufeinander abgestimmt, ein Risiko den Anschluss zu verpassen gibt es dabei nicht.

Möchte man von Deutschland aus den Zug nach Litauen nehmen, bietet es sich an in Warszawa einzusteigen. Kurz vor acht Uhr morgens geht es in Warszawa Centralna los. Das setzt aber eine vorherige Übernachtung in Warszawa voraus, denn so früh ist man sonst noch nicht von Deutschland aus in Warszawa.

Fahrkarten nach Litauen kaufen

Da man aktuell eh eine Zwischenübernachtung einlegen muß, wenn man von Deutschland aus nach Litauen möchte, ist das Stückeln der Fahrkarte kein Problem. Für die Relation gibt es Festpreise, frühes Buchen ist dennoch anzuraten, denn die Verbindung ist häufig auch sehr schnell ausgebucht. Eine Sitzplatzreservierung ist bis Mockava inklusive. Für den Triebwagen ab Mockava gibt es keine Reservierung, also einfach einen freien Sitzplatz suchen. Da hier aber die Zahl der Sitzplätze begrenzt ist, werden für den durchgehenden Zug nicht unbegrenzt viele Fahrkarten verkauft.

Kaufen könnt ihr die Fahrkarten zum Festpreis entweder bei PKP Intercity oder bei LTG Link, der litauischen Eisenbahngesellschaft.

Bei PKP Intercity kostet eine Fahrkarte auf der Strecke Warszawa – Vilnius in der 2. Klasse 108,00 PLN. Aktuell wären das ca. 25,38 €. Da der Wechselkurs schwankt, können es auch mal ein paar Cent mehr oder weniger sein.

Bei LTG Link kostet die Fahrkarte genau 25 €. Da Litauen auch den Euro als Währung hat, muß man da nichts umrechnen.

In beiden Fällen bekommt ihr die Fahrkarten als PDF per Mail zugeschickt und könnt sie so vorzeigen. Ausdrucken ist nicht nötig. Wenn ihr die Apps der jeweiligen Bahngesellschaft nutzt, findet ihr die Fahrkarten auch dort und zeigt sie so vor.

Bei PKP Intercity kann man die Fahrkarten bis zu 2 Monate im Voraus buchen, bei LTG Link sind es wohl nur vier Wochen vorher. Es kann durchaus vorkommen, daß es bei einer der beiden Gesellschaften noch Fahrkarten gibt, während die andere keine mehr anbietet.

Wissenswertes zur Bahnfahrt nach Litauen

In Mockava heißt es umsteigen. Der Bahnhof hat nur ein kleines Wartehäuschen. Da der Zug am Bahnsteig stehen bleibt und auf die Reisenden wartet, die mit dem Triebwagen aus Vilnius kommen, kann man bei schlechtem Wetter auch etwas länger im Wagen verbleiben.

LTG 730ML-004 in Mockava

Auf dem polnischen Abschnitt verkehrt der Zug mit einem Speisewagen. Der Triebwagen auf litauischer Seite hat keinen Speisewagen, aber es gibt ein kleines Snack- und Getränkeangebot beim Zugpersonal zu erwerben.

Ab dem Fahrplanwechel 2025/26 gibt es ein weiteres Zugpaar. Ein IC von Szczeczin über Poznan und Warszawa wird nach Mockava verkehren und dort Anschluß nach Vilnius haben. Allerdings ist man dann erst am späten Abend in Vilnius. Von Berlin aus ergibt sich dann aber die Möglichkeit ohne Zwischenübernachtung an einem Tag nach Vilnius zu reisen und nur einen Umstieg dabei zu haben. Dieses Zugpaar führt allerdings keinen Speisewagen planmäßig mit sich.

Die Anreise per Bahn nach Litauen ist also möglich und auch gar nicht so umständlich, wie man auf den ersten Blick vermuten mag. Auch preislich ist das aus vielen Teilen Deutschlands recht günstig machbar. Wenn einst die in Bau befindliche „Rail Baltica“ fertig ist, wird man sogar noch sehr viel schneller diesen Teil Europas mit der Bahn erreichen können. Ein paar Jahre wird dies aber noch dauern.

Die mobile Version verlassen