Skip to content

Bahnsozialstudie.de

Erlebnisse mit und in der Bahn

Menu
  • Deutschlandticket
  • Bahncard 25
  • Bahncard 50
  • Bahncard 100
  • DB Lounge
    • DB Comfort Lounge Berlin Hbf
    • DB Comfort Lounge Dresden Hbf
    • DB Comfort Lounge Frankfurt (Main) Hbf
    • DB Comfort Lounge Hannover Hbf
    • DB Comfort Lounge Leipzig Hbf
    • DB Comfort Lounge München Hbf
    • DB Comfort Lounge Stuttgart Hbf
    • DB Premium Lounge Frankfurt (Main) Hbf
    • DB Premium Lounge Hamburg Hbf
    • DB Premium Lounge Hannover Hbf
    • DB Premium Lounge München Hbf
Menu
DB Lounge Frankfurt (Main) Hbf

Das neue BahnBonus-Programm der Deutschen Bahn

Posted on 3. Juni 2022 by Torsten

Zum 13.06.2022 führt die Bahn ein neues Kundenbindungsprogramm ein. Aus BahnComfort wird BahnBonus. Während es bisher nur die Wahl zwischen Statuskunde (ab 2.000 Statuspunkten) oder Nicht-Statuskunde gab, wird es beim neuen System drei verschiedene Gruppen geben: silber (ab 1.500 Statuspunkte), gold (ab 2.500 Statuspunkte), platin (ab 6.000 Statuspunkte).

BahnBonus-Statuslevel
BahnBonus-Statuslevel – Quelle: Deutsche Bahn

Die Grafik zeigt, welche Vorteile man mit den einzelnen Statussegmenten in Anspruch nehmen kann. Wichtigste Änderungen: Kunden mit Silberstatus haben keinen Anspruch mehr auf entsprechende Sitzplätze im BahnBonus-Bereich in IC und ICE. Platinkunden kommen dagegen auch ohne 1. Klasse-Fahrkarte in die Premiumlounge rein. Neu sind auch die 8 – 12 Freigetränke in der Bordgastronomie und für Platinkunden die 30 % Rabatt in selbiger. Mit dem Silberstatus kommt man nur noch 8 x pro Jahr in die Lounge.

Für einige bedeuten die Änderungen sicher Vorteile, für manch einen auch ein Rückschritt. Wo Licht ist, ist halt immer auch Schatten. Vorteilhaft ist sicherlich, daß man nun schon früher einige Statusvorteile nutzen kann, nämlich bereits ab 1.500 Punkten und nicht erst ab 2.000 Punkten.

Und noch etwas ist neu: der Status ist nicht mehr an die Bahncard gekoppelt. Heißt: ab dem Tag wo man einen bestimmten Status erstmalig erreicht, gilt er genau ein Jahr lang. Aufwärts kann es schon früher gehen, und dann beginnt für den jeweiligen neuen Status das Jahr neu zu laufen, abwärts aber frühestens nach einem Jahr. Um in die Lounge zu kommen, muss man die BahnBonus-App besitzen und den QR-Code aus selbiger am Eingang einscannen. Ohne die App kommt man nicht mehr in die Lounge!

Bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Regeln auf die Auslastung der Lounges auswirken. Zumindest bei den Premium-Lounges könnte es zu einem Rückgang der Nutzerzahlen führen. Ab dem 13.06. wird man da mehr zu sagen können.

Über mich

Regelmäßiger Bahnfahrer, insbesondere im Fernverkehr. Hier blogge ich über meine Erlebnisse mit der Bahn und möchte auch Lust machen selbst öfters mit dem Zug zu verreisen.

Werbung

Wissenswertes

Bahncard 25
Bahncard 50
Bahncard 100

Werbung

Bahncard

Kategorien

  • Allgemein (13)
  • Bahncard 100 Reisen (6)
  • Bahnfahrten im Ausland (9)
  • Bahnfahrten im Inland (5)
  • Bahnfahrzeuge (1)
  • Bahntarife im Ausland (13)
  • Bahntarife im Inland (5)

Neueste Beiträge

  • Günstig mit dem Zug nach Wien fahren
  • Die Albulabahn von St. Moritz nach Thusis
  • Im Berninaexpress von Tirano nach St. Moritz
  • Mit der Bahn günstig nach Italien fahren
  • Mit der Schmalspurbahn ins Zittauer Gebirge

Schlagwörter

Abellio Auslandsfahrten Bahnbonus Bahntarife Berlin Bernina-Express Berninabahn Dampflok DB DBME19 DB Regio Deutschland Dresden erixx Eurocity Fahrkarten Harz IC+ InterCity Italien Kraków Lint Lviv MAV Mecklenburg-Vorpommern Nahverkehr PKP Polen Poznan Przemysl Rostock Sachsen Sachsen-Anhalt Schmalspurbahn Schweiz Speisewagen Südbahn Thüringen Triebwagen Tschechien Ukraine UZ Warnemünde ÖBB Österreich

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
©2023 Bahnsozialstudie.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookies widerrufen