Skip to content

Bahnsozialstudie.de

Erlebnisse mit und in der Bahn

Menu
  • Bahncard 25
  • Bahncard 50
  • Bahncard 100
  • DB Lounge
    • DB Comfort Lounge Dresden Hbf
    • DB Comfort Lounge Frankfurt (Main) Hbf
    • DB Comfort Lounge Leipzig Hbf
    • DB Comfort Lounge München Hbf
    • DB Premium Lounge Hannover Hbf
    • DB Premium Lounge München Hbf
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu
Liegewagen

Mit dem Nachtzug von Berlin nach Budapest

Posted on 2. April 201911. April 2019 by Torsten

Die Reisesaisoneröffnungsreise führte mich nach Budapest. Für die Anreise wurde der EN 40457 Berlin – Budapest gewählt, dessen Wagenpark als Kurswagen zusammen mit dem EN 50457 (Berlin – Przemysl) am EN 457 (Berlin – Wien) laufen. Verstanden? Drei Nachtzüge fahren zumindest auf einem Teilabschnitt gemeinsam, werden dann getrennt und teilweise mit anderen Nachtzugkurswagen wieder vereint.

Gebucht war ein Single-Abteil im Schlafwagen. Doch bereits in Berlin war klar, daß das nichts wird. Der durch die MAV angemietete slowakische Schlafwagen war kaputt und daher nicht im Zug eingereiht. Die Reisenden des Schlafwagens wurden daher auf den Liegewagen verteilt. Der lief früher mal bei der DB, was man am Muster der Sitzpolster erkennen konnte.

Liegewagen

Die Ausstattung des Liegewagens war spartanisch. Die Steckdosen funktionierten nicht, die angeblich vorhandene Klimaanlage war anscheinend nicht in Betrieb, dafür bullerte die Heizung.

An Schlaf war unter den Bedingungen nicht wirklich zu denken, ab und an döste ich mal paar Minuten weg, doch das war es dann auch wieder. So war jede Weichenüberfahrt und jeder Schienenstoß zu spüren. Und da gab es eine Menge von. Der Gleisbau in Polen und der Slowakei hat noch nichts davon gehört, daß man heutzutage Gleise auch ohne Schienenstöße verlegen kann. In Tschechien und Ungarn dagegen eine doch recht angenehme Laufruhe.

Liegewagen

Das Personal des Liegewagens hatte den Begriff Kundenorientierung anscheinend noch nie gehört. Eine Bestätigung des fehlenden Schlafwagens auf meiner Fahrkarte wurde mir verweigert. Die holte ich mir dann später nach einigem hin und her in Budapest Keleti.

Das Frühstücksangebot war auch eher so lala. Nichts zum Sattwerden, und der Cappuccino schmeckte auch weder nach Er noch nach Sie, aber zumindest knurrte mein Magen beim Ausstieg nicht zu sehr. Dafür hatte ich über Nacht Kopfschmerzen bekommen, was wohl am fehlenden Schlaf lag.

Fazit: Nachtzüge sind absolut nichts für mich und so habe ich inzwischen meine Herbstrundreise komplett über den Haufen geworfen und nachtzugfrei neu geplant.

Über mich

Regelmäßiger Bahnfahrer, insbesondere im Fernverkehr. Hier blogge ich über meine Erlebnisse mit der Bahn und möchte auch Lust machen selbst öfters mit dem Zug zu verreisen.

Werbung

Wissenswertes

Bahncard 25
Bahncard 50
Bahncard 100

Werbung

Bahncard

Kategorien

  • Allgemein (13)
  • Bahncard 100 Reisen (6)
  • Bahnfahrten im Ausland (9)
  • Bahnfahrten im Inland (5)
  • Bahnfahrzeuge (1)
  • Bahntarife im Ausland (12)
  • Bahntarife im Inland (5)

Neueste Beiträge

  • Die Albulabahn von St. Moritz nach Thusis
  • Im Berninaexpress von Tirano nach St. Moritz
  • Mit der Bahn günstig nach Italien fahren
  • Mit der Schmalspurbahn ins Zittauer Gebirge
  • Das Bodensee-Ticket – drei Länder mit einer Fahrkarte erkunden

Schlagwörter

Abellio Auslandsfahrten Bahnbonus Bahntarife Berlin Bernina-Express Berninabahn Dampflok DB DBME19 DB Regio Deutschland Dresden erixx Eurocity Fahrkarten Harz IC+ InterCity Italien Kraków Lint Lviv MAV Mecklenburg-Vorpommern Nahverkehr Niedersachsen PKP Polen Poznan Przemysl Rostock Sachsen Sachsen-Anhalt Schmalspurbahn Schweiz Speisewagen Südbahn Thüringen Triebwagen Tschechien Ukraine UZ Warnemünde Österreich

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
©2023 Bahnsozialstudie.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookies widerrufen