Skip to content

Bahnsozialstudie.de

Erlebnisse mit und in der Bahn

Menu
  • Bahncard 100
  • Bahncard 25
  • Bahncard 50
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu

Unterwegs im IC 2238 / 2239

Posted on 28. April 2019 by Torsten

Wer viel mit der Bahn reist, der hat häufig auch bestimmte Züge, die irgendwie besonders sind oder mit denen man etwas bestimmtes verbindet. Für mich ist es das Zugpaar IC 2238 / 2239. Das Zugpaar fällt schon dadurch auf, daß es den gesamten Zuglauf Leipzig – Magdeburg – Schwerin – Rostock – Warnemünde nicht ganzjährig fährt, sondern außerhalb der Saison bereits in Magdeburg endet. Wann genau, außerhalb der Saison, der Zug bis Warnemünde fährt oder auch nicht, blickt so recht niemand. Wäre mal etwas für „Wetten, daß…“.

Aber darum soll es hier auch gar nicht gehen.

Magdeburg Hbf. Ich steige in den IC 2238 nach Warnemünde. Der Zug besteht aus vier 2. Klasse-Wagen und einem 1. Klasse-Wagen. Alle bestehen aus ICmod-Wagen und verfügen über moderne Sitze und Steckdosen an allen Plätzen. Kaum ist der Zug abgefahren, da ist es schon da, dieses Urlaubsgefühl. Die Mitreisen bestehen zu großen Teilen aus Familien mit Koffern, die ein paar Tage an der Ostsee verbringen wollen oder von dort aus mit einem der Kreuzfahrtschiffe zu einer Fahrt starten. Genervte Businessfuzzis, die laut telefonieren, sind hier Fehlanzeige. Die Stimmung ist entspannt, ein schönes Urlaubsgefühl macht sich hier schon breit.

Stendal, Wittenberge, Ludwigslust – die Namen der Zwischenhalte machen klar: eigentlich ist das hier ein klassischer InterRegio-Zuglauf. Die InterRegio-Züge hatten in den 90ern die Aufgabe, die Leute in den Urlaub zu bringen und dabei auch an kleineren Bahnhöfen zu halten. Die Zugläufe waren häufig alles andere als geradlinig und so mancher Zug fuhr da schon etwas über Umwege an sein Ziel. Ja, der IC 2238/2239 ist so eine Art InterRegio. Der Steuerwagen des Zuges ist sogar aus dieser, man kann es gut noch an der Sitzanordnung erkennen.

Pünktlich läuft der IC 2238 in Warnemünde ein. Alle steigen aus, der Zug bleibt indes bis zu seiner Rückfahrt rund 1,5 h später gleich am Bahnsteig stehen. Die Reisenden indes werden von einer sanften Brise und dem Schreien der Möwen empfangen. Irgendwo in der Ferne hört man das Horn eines Schiffs. Endlich Urlaub.

Ja, ich mag dieses Zugpaar, das alleine schon durch die etwas verwirrenden Fahrtage anders als viele andere ist. Und ja, es braucht mehr solcher Zugpaare und auch noch viel mehr Menschen, die solche Zugpaare nutzen, damit sie noch möglichst lange verkehren.

Bis zum nächsten Mal, IC 2238 / 2239!

Über mich

Regelmäßiger Bahnfahrer, insbesondere im Fernverkehr. Hier blogge ich über meine Erlebnisse mit der Bahn und möchte auch Lust machen selbst öfters mit dem Zug zu verreisen.

Buchempfehlung

Wissenswertes

Bahncard 50
Bahncard 100

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Bahncard 100 Reisen (5)
  • Bahnfahrten im Ausland (4)
  • Bahnfahrten im Inland (1)
  • Bahnfahrzeuge (1)
  • Bahntarife im Ausland (7)
  • Bahntarife im Inland (1)

Neueste Beiträge

  • oneticket.cz – neuer Bahntarif für Tschechien
  • Polregio: Bilet turystyczny und Mini bilet turystyczny im Überblick
  • Mit dem Rasenden Roland über die Insel Rügen
  • Günstig durch Tschechien mit dem Ticket „Jízdenka na léto“
  • Bahnfahrkarten von Polen nach Deutschland kaufen leicht gemacht

Schlagwörter

Abellio Bahntarife Berlin Budapest DB DB Lounge DBME19 DB Regio Dresden Döllnitzbahn erixx Eurocity Harz IC+ ICE-T InterCity KD Leipzig Liegewagen Lint Lviv MAV Nachtzug Nahverkehr Niedersachsen Panoramawagen PKP Polen Przemysl RE6 Rheinstrecke Rostock Sachsen Sachsen-Anhalt SBB Schlafwagen Schmalspurbahn Speisewagen Thüringen Triebwagen Ukraine UZ Warnemünde Wroclaw ÖBB

Rechtliches

  • Bahncard 25
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
©2021 Bahnsozialstudie.de | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb